Schaue dir den Werdegang des Winterlings an und entdecke dabei die vielen Varianten, die jetzt schon in der Entwicklung sind.
Du willst selbst einen Winterling haben? Dann registriere dich für die exklusive Vorverkaufsliste!
Der erste Prototyp ist aus dicker, reiner Wolle gestrickt. Diese Variante hat toll funktioniert! Leider ist das aber nicht serienfähig.
In der zweiten Variante haben wir Wildleder und Baumwolle von einem alten Hausschuh geschnitten und vernäht, aber leider einen ungünstigen Schnitt genutzt.
Für die dritte Variante haben wir Wollwalk und Merino-Wolle vernäht, der Schnitt hat auch schon Potential.
Jede Spate im (Reit-)Sport hat ganz eigene, spezifische Anforderungen an den Schutz der Hand, das Material, die Passform etc., genauso wie auch Geschmäcker und Vorlieben der Menschen variieren.
Deshalb sind diverse Varianten für unterschiedlichste Sportarten und Reitspaten in vielen Farb- und Materialkombinationen bereits jetzt in der Entwicklung.
Weitere Anwendungsfälle werden immer noch entdeckt - denn der Winterling ist für jede und jeden ein Game-Changer, der oder die bei kalten Temperaturen draußen unterwegs ist und Gefühl an den Fingern oder der Handinnenseite braucht.
Dazu zählen zum Beispiel Bootsführende am Steuer auf kalter See, Baggerfahrer:innen vor einer eingefrorenen Baggergrube, Eltern, die mit dem Kinderwagen draußen unterwegs sind und die Hände oft für das Baby brauchen...
Aber auch für Radfahrende, Klettersportler:innen, Mopedfahrer:innen, Autofahrende ohne beheiztes Lenkrad und viele mehr werden eigene Varianten schon mitgedacht.
Deine Spate ist noch nicht dabei, aber du siehst Bedarf? Schreib es uns!
Um das perfekte Produkt auf den Markt zu bringen, holen wir uns Feedback von einer Gruppe Testpersonen ein. Dafür produzieren wir die Nullserie diesen Sommer.
Im September schicken wir dann die Winterlinge aus der Nullserie raus an Pferdemenschen und weitere Interessierte, damit sie den Winterling auf den Prüfstand stellen und wir das Feedback vor der ersten kommerziellen Serie noch einarbeiten können.
Ab dem 28.11. soll es den Winterling dann im Online-Shop zu bestellen geben. Pünktlich für die Weihnachtsmarkt-Saison!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.